
Zur
Schulberatung in Freising gehören Beratungslehrkräfte und
Schulpsycholog*innen an den Schulen vor Ort und an der
Staatlichen Schulberatungsstelle Oberbayern-Ost. Sie alle helfen
dabei, die vielfältigen Bildungswege überlegt zu nutzen sowie
Schulprobleme zu klären und zu bewältigen.
Wer ist für mich und mein Kind zuständig?
Julia
Weinzierl
(Staatliche Schulpsychologin)
E-Mail:
julia.weinzierl@schulpsychologie.gsms-ob.de
Christina Bittner
(Qualifizierte
Beratungslehrerin)
E-Mail:
christina.bittner@schulberatung.gsms-ob.de
Telefon:
089 – 319 010 19
Grund- und Mittelschule Eching
Danziger Straße 4
85386 Eching
Sie können uns gerne per E-Mail
kontaktieren oder uns das Anmeldeblatt zuschicken.
Bei telefonischer Anmeldung
hinterlassen Sie bitte eine Nachricht mit Angabe der
Telefon-nummer, unter der wir Sie am besten erreichen können.
Wir rufen baldmöglichst zurück.
Schulberatung
ist
-
kostenlos
-
neutral
-
freiwillig
-
lösungsorientiert
und
-
streng vertraulich
Unsere Beratungstätigkeit
unterliegt der Verschwiegenheitspflicht.
Anmeldungen werden daher streng
vertraulich behandelt. Informationen werden nur mit dem
ausdrücklichen Einverständnis der Ratsuchenden weitergegeben.
Die
Schulberatung betreut und unterstützt Eltern sowie Schüler*innen
bei
-
Fragen zur Schullaufbahn
-
Verhaltensauffälligkeiten
-
besonderen Begabungen
-
Problemen im Sozialverhalten
-
Inklusion
-
Konflikten in der Schule
-
Lern- und Leistungsproblemen
-
emotionale Belastungen
-
Lese-Rechtschreib-Störung
-
schulische Ängste
-
Schwierigkeiten beim Rechnen
-
persönliche Krisen
-
Aufmerksamkeitsdefiziten
-
psychische Auffälligkeiten
Die Schulberatung arbeitet eng zusammen mit
Partnern in der Schule:
außerschulischen Einrichtungen:
-
Klassenlehrer*innen
-
Erziehungsberatungsstellen
-
Förderlehrkräften
-
Ärztinnen und Ärzte
-
Jugendsozialarbeiter*innen
-
Kinder- und Jugendpsychiater*innen
-
Mobile
sonderpädagogische Dienste
-
Kinder- und Jugendtherapeut*innen
-
Schulleitungen
-
Kliniken
-
Schulaufsicht
-
Jugendämter und soziale Dienste
Weitere Informationen zur Staatlichen Schulberatung finden Sie
auch auf den Informationsseiten des
Staatlichen Schulamtes Freising
sowie der
Staatlichen Schulberatungsstelle Oberbayern-Ost.
Bitte beachten Sie auch den
Informationsflyer
des Kultusministeriums.
Hier können Sie das Anmeldeblatt der Schulberatung
herunterladen:
Anmeldeblatt Schulberatung
Informationen "Die seelische Gesundheit fördern":
Die seelische Gesundheit fördern
Die seelische Gesundheit fördern
Sehr geehrte
Besucher unserer Homepage, sehr geehrte Eltern, liebe
Schülerinnen und Schüler,
im Rahmen
des Unterrichts und in Form von schulischen Projekten leisten
die Lehrkräfte an den Schulen in Bayern bereits jetzt über
Unterricht und über schulische Projekte wertvolle und
umfangreiche Aufklärungsarbeit zum Erziehungsziel
„Gesundheitsförderung“.
Im Mai
2019 hat Kultusminister Michael Piazolo in einer
Pressemitteilung ein
10-Punkte-Programm zur Aufklärung
über Depressionen und Angststörungen an Schulen
der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Kultusministerium hat
die Schulen unter Bezug darauf nun im November 2019 gebeten,
Personen und Einrichtungen im ortsnahen Umfeld bekannt zu
machen, an die sich Eltern sowie Schülerinnen und Schüler in
Notlagen vertrauensvoll wenden können.
Erste
Ansprechpartner/innen vor Ort sind:
·
die Klassenlehrkraft
·
jeder Lehrer, jede Lehrerin des Vertrauens
·
die Beratungslehrkraft der Schule
·
der zuständige Schulpsychologe, die zuständige
Schulpsychologin
·
die JaS-Fachkraft der Schule
Um Ihnen
möglichst schnell fachlich gezielt helfen zu können, ist
es notwendig, sich insbesondere auch an den zuständigen
Schulpsychologen / die zuständige Schulpsychologin zu wenden.
Diese/r
kann eine erste psychologische Einschätzung der Probleme
treffen. Der Schulpsychologe / die Schulpsychologin wird dazu
die vorliegenden seelischen Nöte mit Ihnen besprechen und in
enger Abstimmung mit Ihnen erste mögliche Hilfen an der
Schule entwickeln und einleiten.
Er / Sie
übernimmt auch die weitere Unterstützung und seelische
Betreuung vor Ort und ebnet mit Ihnen auch die Zugänge zu
den Einrichtungen, die weitergehende Unterstützung für
Ihr Kind anbieten können.
In
besonders dringlichen Fällen können Sie auch Kontakt zum
Beratungsrektor/Schulpsychologie am Staatlichen Schulamt im
Landkreis Freising, Johannes Spieckermann, aufnehmen:
johannes.spieckermann@schulpsychologie.gsms-ob.de
01522 8027612
Überörtliche schulische Ansprechpartner:
Staatliche Schulberatungsstelle Oberbayern-Ost
Weitere
regionale Ansprechpartner:
-
Beratungsstellen (Erziehung, Familie, Jugend) im Landkreis Freising oder in
benachbarten Landkreisen
-
Kinderärzte und Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie
-
Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten/innen
-
Kliniken für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Facheinrichtungen der
Sozialpädiatrie
-
Online-Beratungsangebot für Jugendliche der Bundeskonferenz für
Erziehungsberatung: bke-Online-beratung
(https://www.bke-beratung.de/~run/)
Weitere
Informationen
sind erhältlich über folgenden Link:
mailto:https://www.km.bayern.de/eltern/meldung/6530/schulen-in-bayern-leisten-wichtigen-beitrag-zur-aufklaerung-ueber-depressionen.html
|