Grundschule Fahrenzhausen Elternbeirat | |||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Klassenelternsprecher und Elternbeirat im Schuljahr 2020 / 2021
In den Elternbeirat wurden gewählt:
Marina Maderlehner (1a, 3b), Sylvia Widdau (1b),
Katrin Herden (1b), Sandra Diemer (2a), Susanne Beer (2a),
Caroline Hinterseher (2a, 4a), Marion
Kiening (2b), Michaela Maier (3a), Charlotte Eßwein (3a), Kristin
Graßl (3b), Daniela Pöhlmann (3b), Natascha Niewiadomski (3b),
Katrin Pauli (4a), Simone Völkl (3b, 4b); Elternbeiratsvorsitz-Team: Caroline Hinterseher und Simone Völkl email-Adresse des Elternbeirats: Elternbeirat-85777@outlook.com Aktuelle Infos: - EB-Ticker-Nr.1 - Oktober 2020 - Der Elternbeirats-Film "Der Elternbeirat sagt hallo!" ist da! Hier freuen wir uns über Filmpublikum: https://www.powtoon.com/s/e54LaW2x9bY/1/m - EB-Ticker-Nr. 2 - Dezember 2020
Aufgaben des Elternbeirates und der
Elternsprecher
Wir dürfen unsere Tätigkeiten
vorstellen: Wir stellen
das Bindeglied zwischen Eltern, Lehrern und Schulleitung dar.
·
Anregungen,
Vorschläge, aber auch Probleme, welche die Allgemeinheit betreffen,
werden von uns gerne aufgenommen und weitergeleitet. · die Bewirtung beim Schulfest, den Kleidermärkten und der Weihnachtsaufführung · das Sicherheitstraining „Kids Pro“ für die einzelnen Klassenstufen
·
kümmern uns um
Sponsoren für das Gesundheitsförderprogramm „Klasse 2000“
·
die jährliche
Theater-Busfahrt
·
Zuschüsse für
Klassenfahrten und
beteiligen uns finanziell und kreativ an der
·
Umgestaltung des
Schulhofs
Elternsprecher Wir
unterstützen die Lehrkräfte bei
·
klasseninternen
Festen, organisieren
·
Kuchen- und
Salatspenden
·
Helfer,
Auch für uns gilt, nur zusammen
sind wir stark!
·
ein Kuchenbuffet
oder Salatbuffet zu bestücken
·
alle anfallenden
Arbeiten bei den Festivitäten zu erledigen · Ihnen und Ihren Kindern einen schönen ersten Schultag zu gestalten und die Eltern während der 1. Schulstunde ihres Schulanfängers
zu bewirten (was
wegen Corona dieses Jahr leider nicht möglich war)oder
· Ihnen und Ihren Kindern möglichst bald wieder eine „kurzweiligere Schuleinschreibung“
zu ermöglichen durch
kleinere Knabbereien und ein paar Spielmöglichkeiten für die Kinder. Wir freuen
uns sehr über die Back- und Kochfreude der Eltern und sind stets
zufrieden, wenn wir für „unsere Kinder“ wieder Geld eingenommen
haben, um es ihnen in sinnvoller Art und Weise wieder zukommen zu
lassen. Unser Ziel ist es, gemeinsam unsere Kinder zu unterstützen, sie auf einem kleinen Stück ihres Lebensweges zu begleiten und sie aktiv zu fördern.
|